gamescom 2016: Project Remedium

gamescom 2016: Project Remedium

Wir haben uns auf der gamescom 2016 beim Indie Studio Atomic Jelly eine Präsentation zu dem Spiel Project Remedium angeschaut.

Als Nanobot durch den menschlichen Körper

Wenn eine Krankheit auf normale Weisen nicht geheilt werden kann wird auf Nanobots zurückgegriffen, die das Problem beseitigen sollen. In Project Remedium schlüpft der Spieler in die Rolle eines Nanobots, der den Körper eines kleinen Mädchens heilen soll.

Es gilt insgesamt sechs Organe zu heilen. Während seiner Reise über die Blutgefäße des menschlichen Körpers begegnet der Spieler jedoch nicht nur Bakterien und Viren, sondern auch Nanobots älterer Generationen, die mit sehr kruden Bauwerken die kranken Organe wieder unterstützen wollen, sowie Nanobots mit Fehlfunktionen, die den menschlichen Körper töten wollen.

Die eine Hand zerstört, die Andere heilt

Damit ein Nanobot allen Aufgaben gewachsen ist muss er die bösen Fremdkörper töten und die wunden Organe heilen können. Deshalb hat der Nanobot eine medizinischen Laser zum vernichten und ein medizinisches Spray zum heilen. Beide Waffen können mit der Zeit verbessert werden. Darüber hinaus kann der Spieler mit der Zeit Fähigkeiten erlernen und Substanzen erzeugen, um sich kurzzeitig zu boosten.

Release Planung

Project Remedium ist für das dritte Quartal 2016 angekündigt.

Artikelbild und Video: Atomic Jelly

Über Lukas Kochniss

Ich verbringe viele Stunden zockend am PC. Aus dem reinen Spielen entstand mit der Zeit auch eine Leidenschaft über das Gespielte zu schreiben und so habe ich mit Chris zusammen int.ent news gestartet. Ich bevorzuge CoOp Spiele und klassische RPGs mit guter Story. Multiplayer wie CS:GO mag ich dagegen weniger.

Kommentar verfassen