Nach einem exklusivem Release auf der Nintendo Wii U im November 2015 ist Typoman: Revised vom Entwicklerstudio Brainseed Factory am 15. August für PC, Xbox One und PlayStation 4 erschienen. Wir haben uns die PC-Version genauer angeschaut.
Ein Held aus Buchstaben
Das Spiel beginnt mit einem einzelnen Buchstaben „O“, der durch die ersten Level rollt. Nachdem man drei weitere Buchstaben für Torso, Arme und Beine aufgenommen hat, hat man einen vollständigen Charakter. Mit diesem Charakter kann man laufen, springen, klettern und mit der Welt interagieren.
Durch eine Welt aus Buchstaben und Worträtseln
Der Charakter wird in eine Welt der Buchstaben und Worträtsel geworfen. Ein Basis-Wortschatz Englisch ist für das Spiel elementar, da alle Wörter auf Englisch sind. Anfangs findet man sehr einfache Rätsel wie zum Beispiel die Buchstaben „U“ und „P“, welche man zu einem „UP“ zusammenschieben muss, damit ein Tor aufgeht.
Doch nach wenigen Levels nimmt die Schwierigkeit schon zu und man muss aus vielen Buchstaben in einer bestimmten Reihenfolge Wörter bilden, um weiter zu kommen. In einem etwas späteren Level gilt es beispielsweise eine Platform via „DOWN“ zu senken. Mit dem „T“ auf der Plattform kann man das Wort „CUT“ bilden, wodurch ein P verfügbar wird. Mit dem „U“ aus „CUT“ und dem frisch erworbenen „P“ kann man sich dann auf die Platform stellen und die Plattform wieder anheben.
Noch etwas später gibt es neben Wortkombinationen auch noch eine Zeit-Komponente in die Rätsel. An manchen Stellen muss man zum richtigen Moment einen Hebel umlegen, damit eine Brücke entsteht.
Die Gefahren der Welt
Typoman: Revised ist keine ungefährliche Welt. Es gibt „GAS“, in dem man sehr schnell erstickt und es gibt Gegner wie den „GORGE“-Wurm oder das „HATE“-Monster. Der Charakter kann seinen Gegnern keinen direkten Schaden zufügen. Wenn man dem Wurm ein „D“ zuwirft schaltet er sich selber aus. Dem „HATE“-Monster dagegen kann man nur ausweichen oder unter ein „CRUSH“ locken.
Zusammenfassung
Typoman: Revised macht sehr viel Spaß. Die Idee, Worträtsel als Hauptbestandteil des Spiels zu nehmen ist selten. Von der Umsetzung dieses Features gefällt mir Typoman: Revised sehr gut, da sich die Entwickler von Brainseed Factory sehr viel Mühe gemacht haben, damit die Wörter in der Welt etwas Natürliches haben. Leitern bestehen aus ganz vielen „H“-Buchstaben übereinander, bei einem „CRUSH“ bewegt sich nur der Wortteil „RUSH“ nach oben und entwickelt erst wenn es wieder runter zum „C“ geht seine destruktive Kraft.
Zudem haben die diversen Wörter auch einen sichtbaren Effekt. Um ein „HEAT“ herum leuchtet der Boden rot vor Wärme, das Wort „RAIN“ ist das Zentrum einer Regenwolke und „CRUSH“ hat Dornen an der Unterseite.
Die Rätsel werden nach wenigen Levels schon sehr schwer und über einigen Levels bin ich fast verzweifelt und ich habe einige Minuten gebraucht, bis ich die Lösung verstanden habe. An einer Stelle muss man beispielsweise durch drei „GAS“-Wolken. Meine Idee war es, so schnell wie möglich durch die Wolken zu rennen. Doch leider bin ich in der dritten Wolke immer gestorben. Nach einigen sturen Versuchen habe ich dann ein nicht verwendetes P bemerkt und damit aus „GAS“ ein „GASP“ erzeugt, kurz Luft geholt und zur nächsten Wolke gelaufen.
Insgesamt macht Typoman: Revised sehr viel Spaß und ich kann das Spiel für zwischendurch empfehlen. Man sollte nur ein Grundwortschatz Englisch mitbringen und Spaß an Worträtseln mitbringen.
Artikelbild und Screenshots: Brainseed Factory