Sam Porter Bridges stellt sich in Death Stranding 2: On the Beach von Kojima Productions den Konsequenzen, die Menschen Amerikas wieder vereint zu haben.
Das ist die Hintergrundgeschichte von Death Stranding 2: On the Beach
In Death Stranding 2: On the Beach reist Sam durch Mexiko und Australien. Die Handlung spielt elf Monate nach den Geschehnissen des Prequels, in denen alle handelnden Akteure in einem zerrütteten Amerika wieder zueinandergefunden haben. Daraus ist das Chirale Netzwerk entstanden, die „United Cities of America“, kurz UCA. Sam und seine alten und neuen Gefährten sehen sich nun neuen Herausforderungen gegenüber: den Konsequenzen der Vereinigung Amerikas und dem daraus entstandenen Netzwerk. Gleichzeitig ist die Gefahr durch die aus einer Zwischenwelt kommenden Beached Things (BTs genannt) noch nicht vorüber und die Menschheit ist weiterhin vom Aussterben bedroht.
Zu Beginn des Spiels rekrutiert Sams ehemalige Kameradin Fragile ihn, um eine neue Mission anzugehen. Dabei muss eine Station im Süden an das chirale Netzwerk angeschlossen werden, weshalb Sam unter anderem nach Mexiko reisen muss. Das Ziel besteht darin, die Menschheit am Leben zu erhalten und neue Verbindungen zu schaffen. Dabei lauern Sam und seinen Gefährten neue Gefahren auf, wie etwa feindliche Banditen, ein raues Terrain, sich stark verändernde Wetterverhältnisse sowie mächtige Bossgegner.

Mit dabei ist weiterhin das “Bridge Baby” (BB) oder auch Lou von Sam. Sam wird stärker als Vaterfigur im Mittelpunkt stehen, während die Welt der Lebenden und der Toten durch das Kind miteinander verknüpft sind. Im Spielverlauf steht also die emotionale Bindung beider im Fokus, um das Spielgeschehen neben der Aufgabe von Fragile voran zu treiben.
Da es sich ebenfalls um einen Open-World-Titel handelt, ist klar, dass Sam eine Menge erkunden kann. Neben dem Timefall-Regen gibt es nun weitere Wetterverhältnisse wie Sandstürme, Waldbrände und Erdbeben, die seine Reise erschweren sollen. Außerdem wurde ein Tag-Nacht-Zyklus hinzugefügt. In der Nacht wird es einerseits leichter, bestimmten Gegnern auszuweichen, andererseits aber auch schwieriger, sich durch die Spielwelt zu bewegen.

Kämpfen mit Sam: Von Schusswaffen bis neuen Gegnertypen
Die BTs sind übernatürliche Wesen, die bereits aus dem Vorgängerspiel bekannt sind. Im Vergleich zu anderen Gegnertypen, wie anderen Menschen, sollen sie aber seltener auftreten. Zu den menschlichen Fraktionen gehören Mules und Homo Demens, die sich mit dem Boten Sam und seinen Freunden anlegen. Sie stiften nicht nur Chaos, sondern haben es auch auf die wertvolle Fracht der Boten abgesehen. Um sich gegen seine Feinde zu wehren, kann Sam Nahkampf- und Schusswaffen einsetzen. Außerdem gibt es eine begrenzte Anzahl an Granaten sowie die Möglichkeit, Angriffen durch Ausweichen oder das Nutzen von Deckungen zu entgehen.
Die Bosskämpfe sind noch düsterer, blutiger und imposanter konzipiert, sodass Sam ordentlich zu tun bekommt. Wer die Geschichte lieber ohne Bosskämpfe genießen möchte, kann diese in Death Stranding 2: On the Beach im einfachen Modus überspringen. Luca Marinelli spielt eine zentrale Rolle als Antagonist Neil.

Die Schauspieler-Besetzung in Death Stranding 2
Neben Norman Reedus, der in dem Sequel erneut die Rolle von Sam übernimmt, spielen auch andere bekannte Schauspieler mit. Darunter etwa Léa Seydoux als Fragile (James Bond 007. Spectre), Troy Baker als Higgs Monaghan (The Last of Us), Elle Fanning als Tomorrow (Disney’s Maleficent) und Shioli Kutsuna als Rainy (Deadpool 2).
Death Stranding 2: On the Beach erscheint am 26. Juni 2025 für PlayStation 5 (Pro).
Artikelbild, Screenshots: Kojima Productions, Video: YouTube, Channel: @PlayStationDACH