fairy tail 2 logo cover int.ent news

Fairy Tail 2: Review

In Fairy Tail 2 treten Natsu, Lucy und ihre Freunde bei der Gilde Fairy Tail gegen einige der mächtigsten Gegner der Serie an: den Schwarzmagier Zeref, seine gefährliche Eliteeinheit Spriggan 12 und den zerstörerischen Drachen Acnologia. Die Spieler erleben eine epische Reise im Alvarez Imperium-Arc, einem der wichtigsten Kapitel der Fairy Tail-Geschichte.

Mitten im Alvarez Imperium-Arc knüpft Fairy Tail 2 an die Geschehnisse des Prequels an. Wie auch schon im Vorgänger übernehmen Spieler nicht nur die Rolle von Natsu, Lucy, Erza oder Gray, sondern auch etliche andere Mitglieder von Fairy Tail, um sich gegen ihre Gegner zu behaupten.

Werbung
Fairy Tail 2: Review

Fairy Tail gegen Zeref und die Spriggan 12

Achtung: Der folgende Abschnitt enthält leichte Spoiler zur Hauptstory des Animes und des Spiels!

Im Vordergrund der Geschichte steht die Bekämpfung der Mitglieder vom Kaiser Zeref und seine Eliteeinheit, die Spriggan 12, gegen Fairy Tail und alle Magier aus Fiore. Jedes Mitglied hat seine eigene Motivation, Fairy Heart zu erlangen und die Gilde Fairy Tail zu vernichten. Zeref will mit Fairy Heart, einer mächtigen Magiequelle, seine Unsterblichkeit beenden und somit auch das Band zwischen ihm und Mavis. Acnologia hat jedoch ein eigenes Ziel: Er will alle Drachentöter vernichten, zu denen auch Natsu, Wendy und Gajeel gehören.

Fairy Tail 2: Review

Natsu und seine Freunde reisen dabei durch die von Monstern und imperialen Soldaten besiedelten Gebiete, um Level aufzusteigen, neue Talente zu erlernen und die offene Spielwelt von Fiore zu erkunden. Im Spielverlauf entscheiden Spieler selbst, welches Fairy Tail-Mitglied sie steuern möchten und können dieses auch unmittelbar austauschen, wenn sie jemand anderen steuern möchten. Während Wendy beispielsweise sehr schnelle Angriffe ausführt, kann Erza mit starken Nahkampfangriffen austeilen.

Über ein Lagerfeuermenü werden zahlreiche Nebenhandlungen und Gespräche geführt. Diese bieten meist eine nette Abwechslung zu den Kämpfen in der Spielwelt selbst. Hier gibt es Einblicke in die verschiedensten Gespräche, die neben der Hauptgeschichte geführt werden. Neben tiefgründigen Geschichten gibt es die für die Serie typischen lustigen Diskussionen zwischen den Mitgliedern, wie zum Beispiel wenn es um den Fisch in der Exceed Happy geht. Die Unterhaltungen sind allerdings eher dünn gehalten und laden lediglich zum Charakterbild-Anschauen ein, wie man es beispielsweise auch aus der Tales of-Serie kennt.

Fairy Tail 2: Review

Kämpfe und Bosskämpfe

Da die Kämpfe die elementare Rolle in Fairy Tail 2 ausmachen, ist es wichtig zu wissen, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Charaktere haben. In jedem Kampf steuert der Spieler aktiv einen Charakter, hat aber auch immer zwei Charaktere neben sich, mit denen er gemeinsam kämpft. Die Auswahl der Charaktere erfolgt durch den Spieler selbst oder über das Schnellauswahlmenü.

Jeder Gegner oder Boss hat dabei elementare Vorteile, gegen die er resistent oder immun ist, aber auch Nachteile, gegen die er schwach ist. Natsu mit seinen Feuerangriffen, Wendy mit ihren Windattacken oder Mirajane mit ihren dämonischen Fähigkeiten haben unterschiedliche Auswirkungen auf ihre Gegner.

Es lohnt sich also, immer im Hinterkopf zu behalten, welche Attacken gegen welche Gegner effektiv sind, um sie zu besiegen. Bevor es jedoch zu diesen elementaren Attacken kommt, gilt es, die Aktionsleiste mit einzelnen Standardattacken aufzuladen, die mächtigere Angriffe erst möglich machen.

Gerade in Bosskämpfen machen sie einen immensen Unterschied, um den Gegner vorübergehend zu brechen und somit anfälliger für Angriffe zu machen. Ist der Endgegner beispielsweise anfällig für Laxus’ Blitzangriffe, sinkt der Break Gauge-Balken deutlich schneller als bei anderen Elementen.

Fairy Tail 2: Review

Sobald die Mitglieder der Fairy Tail genügend Angriffe ausgeführt haben, steigen sie im Fairy Rank auf. Dies ermöglicht eine stärkere Link-Attacke, die der aktiv gesteuerte Charakter mit den beiden unterstützenden Charakteren ausführt. Mit Erzas Link-Attacke steigt beispielsweise die kritische Angriffskraft, während Wendys Link-Attacke die Gruppe etwas heilt.

Der Break Gauge ist eine Mechanik, bei der Gegner nach einer bestimmten Anzahl von Angriffen geschwächt werden. Dies führt zu einem Unison Raid, einer mächtigen Kombinationsattacke. Man könnte es auch als die ultimative Fähigkeit zweier Fairy Tail-Mitglieder bezeichnen, die ihre Magie bündeln und so ihren Gegnern mächtig zusetzen können.

Auch wenn es sich auf den ersten Blick sehr umfangreich anhört, bleiben die Angriffe überschaubar, wenn man sich erst einmal einen Überblick verschafft hat. Die Attacken, Link-Attacken oder Unison Raids sind aus dem Anime oder Manga übernommen und dem einen oder anderen Fan dürften die meisten Fähigkeiten durchaus bekannt vorkommen. Umso mehr Spaß macht es, diese kombinierbaren Angriffe auszuprobieren und zu sehen, welche Angriffe wie aussehen.

Fairy Tail 2: Review

Talentbäume und Level Ups

In Fairy Tail 2 bekommen erfolgreiche Fairy Tail-Mitglieder Erfahrungspunkte und steigen im Level auf. Mit jedem Levelaufstieg bekommen sie auch einen Origin Punkt, den sie in einen Talentbaum investieren können. Jeder Charakter hat drei Talentbäume und über jeden Talentbaum nochmals drei Zweige, in die die Origin Punkte verteilt werden können: Spirit, Skills und Strength. Darin befinden sich pro Charakter nicht nur weitere Magieangriffe und deren Aufwertung, sondern auch passive Fähigkeiten, die beispielsweise die Trefferpunkte der Charaktere oder gleich der ganzen gesteuerten Gruppe erhöhen.

Großartige komplexe Verzweigungen gibt es zwar nicht, aber dennoch lassen sich Charaktere so etwas individualisieren. Zum Beispiel kann ein Upgrade in Wendys Talentbaum ihre Heilmagie verbessern, was besonders in längeren Bosskämpfen nützlich ist. Diese Komplexität benötigt das Spiel aber auch nicht, denn trotz der Einfachheit lassen sich die Fairy Tail-Mitglieder der Spielweise des Spielers anpassen.

Fairy Tail 2: Review

Fazit zu Fairy Tail 2

Fairy Tail 2 weiß besonders dann zu begeistern, wenn es um das Fan-Herz des Animes geht. Die Charaktere, ihre Eigenheiten und Eigenschaften sind schließlich das, was Fairy Tail ausmacht. Genau das wurde auch in dem Sequel gut eingefangen und sollte jedes Fan-Herz höher schlagen lassen. Die Geschichte ist zwar bekannt, wird aber in seinen Wurzeln mit Zwischensequenzen wiedergegeben.

Die Auswahl an Charakteren und ihre Gegner machen einen durchdachten Eindruck und es ist wichtig, zu wissen, welches Fairy Tail-Mitglied seine Stärken bei welchem Gegner ausspielen kann. Auch wenn sich das Kampfsystem schnell repetitiv anfühlt, so macht es besonders dann Spaß, wenn es auch dem Anime entsprechende Angriffe gibt mit Wiedererkennungswert.

Besonders umfangreich ist Fairy Tail 2 in seiner Spielwelt und -komplextität zwar nicht, denn gerade die Nebenerzählungen sind etwas zu knapp geraten. Den ein oder anderen Gag hätte man sicher mit einer kurzen Zwischensequenz nochmal besser rüberbringen können als es nur zu lesen. Fairy Tail 2 bleibt also in der Summe solide und spricht wie auch sein Vorgänger besonders Fans von Fairy Tail an.

Fairy Tail 2 wurde getestet mit einem Review Key für PlayStation 5, bereitgestellt von Plaion.

Artikelbild, Screenshots: Gust/Koei Tecmo, Video: YouTube, Channel: @koeitecmoeurope

Über Chris Adam

Hey, ich bin Chris, bin derzeit als Onlinemarketing Manager tätig und habe zuvor mehr als drei Jahre als Content Editor gearbeitet. Darüber hinaus habe ich Technikjournalismus und PR studiert. Gemeinsam mit Lukas habe ich int.ent news 2013 ins Leben gerufen und seitdem schreiben wir mit einer "Corona-Pause" regelmäßig über Games. Meine Lieblingsfranchises sind unter anderem Final Fantasy und The Witcher und ich probiere gern viele Games aus, die eine gute Story zu bieten haben.

Kommentar verfassen