Jahresrückblick 2020: Top 5 Games von Lukas

Jahresrückblick 2020: Top 5 Games von Lukas

Wieder ist ein Jahr um. Meine Steam Bibliothek ist weiter gewachsen und es gibt einige interessante Neuheiten. Gerade durch Corona war viel Zeit zum zu Hause hocken und zocken.

Neben vielen alten Spielen, die ich endlich durchgespielt habe, habe ich auch ein paar Spiele aus 2020 ausprobiert. Meine Top 5 verrate ich euch hier.

Platz 5: Animal Crossing: New Horizon

Jahresrückblick 2020: Top 5 Games von Lukas

Animal Crossing hat mit dem Frühjahr-Release einen perfekten Zeitpunkt erwischt. Ich habe zwar nach etwa zwei Monaten die Lust verloren, aber in der Zeit habe ich täglich reingeschaut und weit über 100 Stunden investiert.

Durch die vielen saisonalen Tiere, macht es auch Spaß, Monate später wieder einzutauchen. Zudem wurde das Spiel durch einige größere Updates auch noch erweitert. Mittelfristig werde ich also wieder auf die Insel zurückkehren. Eindeutig ein super Spiel, gerade in diesem chaotischen Jahr.

Platz 4: Iron Harvest

Jahresrückblick 2020: Top 5 Games von Lukas

Ich mag Strategiespiele, aber der komplette Taktiker bin ich dann doch nicht. Iron Harvest war in einigen Punkten daher schon etwas schwer für mich, aber es hat sich immer gelohnt.

Angefangen mit wenigen Truppen und ohne Nachschub, später mit Basenbau und Ressourcen-Management, ist Iron Harvest ein geniales Spiel. Ich mag zudem das Setting mit Dieselpunk.

In der Kampagne bin ich leider irgendwann nicht mehr weitergekommen, da ich eine feindliche Basis nicht überrannt bekommen habe und trotz Ressourcenvorteil und allem drum und dran nicht gegen die Taktik der Gegner angekommen bin.

Dafür habe ich einige Scharmützel gespielt, die mir dann die Truppen etwas näher gebracht haben und mir ein besseres Verständnis der Stärken und Schwächen gezeigt haben. Zudem ist Deckung ein Muss!

Platz 3: Assassin’s Creed Valhalla

Jahresrückblick 2020: Top 5 Games von Lukas

Mit dem Assassin’s Creed Franchise bin ich aus reinem Fanboy-Tum in eine Hassliebe abgedriftet. Für mich sind zumindest Origins, Odyssey und jetzt Valhalla gute Spiele, haben aber nichts mehr mit Assassinen am Hut oder nur sehr oberflächlich.

Ich raste regelmäßig aus, wenn die Pseudohandlung in der Neuzeit weitergesponnen wird. Zumindest mich interessiert nicht, ob und wie die verschiedenen Spiele miteinander verbunden sind. Anders als bei Desmond gibt es für mich keinen roten Faden.

Valhalla hat aus meiner Sicht viel verbessert, dass bei Odyssey unerträglich war. Man wird nicht mehr mit Gegenständen zugeworfen, sondern hat wenige Ausrüstungsgegenstände, die dafür was wert sind. Der Passivs-Baum ist sehr schön und Upgrades fühlen sich nach einer echten Verbesserung an.

Etwas schade finde ich, dass die Musik auf den Schiffen nichts im Vergleich zu Odyssey oder natürlich Black Flag ist und die Wahrscheinlichkeit, dass Eivor die ganze Zeit hinten am Schiff hängt, ist unwahrscheinlich.

Dafür sind die Missionen in den verschiedenen Gebieten von England wieder spannender gemacht und anders als bei Odyssey habe ich noch nicht den Eindruck, die Übersicht in den Quests verloren zu haben.

Valhalla fühlt sich eher wie ein interaktiver Film mit wenigen Kämpfen an und das trotz hoher Schwierigkeit. Eine Quest dauert etwa 15 Minuten, davon sind aber 10 Minuten zum Ziel fahren oder reiten und Dialoge. Daher nur Platz 3 für mich.

Platz 2: Cyberpunk 2077

Cyberpunk 2077 Johnny in Action

Lange erwartet, mehrfach verschoben und dann eine große Enttäuschung? Davon abgesehen, dass ich die PC Collectors bestellt hatte und sie mir zwei Tage vor Release storniert wurde bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Mein PC ist Gott sei Dank stark genug, um Cyberpunk auf mittlerer RayTracing Einstellung zu spielen. Night City sieht genial aus und ich habe gigantischen Spaß an der Hauptstory und den ganzen Nebenaufgaben.

Von den vielen Bugs wurde ich bisher größtenteils verschont. Im Tutorial ist ein Gegner in eine Mauer gelaufen, wodurch ich neu laden musste und ein zwei Trigger haben erst beim zweiten oder dritten Neuladen geklappt. Davon abgesehen läuft es sehr gut.

Gerade im Vergleich mit Valhalla, dass ich vor Cyberpunk gespielt hatte, finde ich das Design der Stadt, aber auch der Aufgaben, bedeutend spannender. CD Projekt Red hat es wieder einmal geschafft, selbst kleinen Aufgaben mehr Story zu verabreichen, als manche Titel insgesamt hinkriegen.

Für mich ist Cyberpunk jetzt trotzdem erstmal durch. Ich habe die Story durch, einen Großteil der Aufgaben in Night City erledigt und komme nur beim Boxen nicht weiter. Ich bin gespannt, was die Entwickler nach ihrer verdienten Weihnachtspause verbessern und wie die ersten DLCs aussehen. Dann wird sofort wieder losgespielt.

Platz 1: Half Life: Alyx

Jahresrückblick 2020: Top 5 Games von Lukas

Ich habe mir im Sommer 2019 eine VR Brille gegönnt, da ich dann doch langsam in den Hype einsteigen will und endlich genug Fläche in der Wohnung habe. Im November habe ich dann knapp nach der Half Life: Alyx Ankündigung auf die Valve Index gewechselt und gespannt auf den Release von Alyx gewartet.

Zu dem Zeitpunkt habe ich einige VR Spiele gespielt. Wenige gute und viele leider eher schlechte, die zudem für Preise zwischen 20 und 30 Euro eher den Charakter eines Demo-Spiels hatten. Große Enttäuschung hatte ich bei Fallout 4 und TES: Skyrim. Die beiden Adaptionen sind dermaßen für die Tonne, obwohl die Welten super VR Potential hätten.

Und dann kam Alyx. Davon abgesehen, dass man im ersten Zimmer mit den Stiften stundenlang malen kann, ohne dass einem langweilig wird, hab ich noch kein VR Spiel mit einer dermaßen guten Immersion erlebt. Die Waffe schießt, wohin ich denke, dass sie schießt. Die Gegner verhalten sich super und Valve hat Rätsel durch VR neu gedacht und gut in Alyx integriert. Zudem gibt es drei Steuerungs-Methoden je nachdem, wie gut man mit der Brille und seiner Umgebung klar kommt.

Ich bin in letzter Zeit leider weniger an der VR Brille, aber Half Life: Alyx ist für mich das Muster-VR-Spiel.

Artikelbild und Screenshots: Nintendo, King Art, Ubisoft, CD Projekt Red, Valve

Über Lukas Kochniss

Ich verbringe viele Stunden zockend am PC. Aus dem reinen Spielen entstand mit der Zeit auch eine Leidenschaft über das Gespielte zu schreiben und so habe ich mit Chris zusammen int.ent news gestartet. Ich bevorzuge CoOp Spiele und klassische RPGs mit guter Story. Multiplayer wie CS:GO mag ich dagegen weniger.