In unserem gamescom 2018 countdown #2 geht es um Owlcat Studios‘ Pathfinder: Kingmaker.
Das auf dem gleichnamigen Pen & Paper angelehnte Rollenspiel lässt den Spieler in die Rolle eines Abenteurers und Herrschers schlüpfen, um einer Welt voller Magie und bösen Kreaturen zu trotzen. Dabei ist den Spielern bei der Auswahl des Charakters nur die spiel-eigene Grenze in den Stolen Lands gesetzt: tapferer Krieger, machtvoller Zauberer, weiser Kleriker oder verstohlener Schurke. Das alles bleibt dem Spieler selbst überlassen. Das alles ist verknüpft mit einem Herrschaftssystem. Dabei geht es um den Aufbau eines eigenen Königreichs und die Vergrößerung der eigenen Lande.
Wie bei anderen modernen cRPGs ist auch Pathfinder: Kingmaker ausgiebig storylastig und spielt in den für alteingesessene Pathfinder-Kenner in den Stolen Lands. Die Nebencharaktere haben einen Einfluss auf den Protagonisten und umgekehrt. Die Entscheidungen, die er trifft, fallen auch auf die eigene Gruppe zurück und je nach Gesinnung und Charakter hat dies positive, negative oder neutrale Auswirkungen auf die Beziehung zwischen den Gruppenmitgliedern. Auch lassen sich die Charaktere individualisieren. Zahlreiche Kombinationen lassen sich bei den Charakteren einstellen, um eine harmonierende Party zu erstellen. Außerdem baut sich der Protagonist sein eigenes Königreich auf. Dabei kann er neue Territorien erschließen, das Königreich ausbauen und neue Städte und Dörfer gründen.
Pathfinder: Kingmaker auf der gamescom 2018
Owlcat Games‘ Pathfinder: Kingmaker ist öffentlich für Besucher der gamescom 2018 spielbar. Ihr findet den Stand von Deep Silver & Friends in Halle 9.
Artikelbild: Owlcat Games/Deep Silver, Video: YouTube